Die Aus- und Weiterbildung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ist ein essenzieller Bestandteil für Unternehmen, die eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung gewährleisten möchten. Für Fachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Arbeitgeber und alle, die in leitenden oder beratenden Positionen tätig sind, stellen diese Aus- und Weiterbildungen sicher, dass sie über die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen, um die Sicherheitsmassnahmen erfolgreich umzusetzen.
Unsere Aus- und Weiterbildungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bieten Ihnen maximale Flexibilität. Sie können die verschiedenen Themen kombiniert oder einzeln buchen, je nach den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens.
Wir bieten sowohl Präsenz- als auch Online-Schulungen an, damit Sie und Ihre Mitarbeiter in Ihrem eigenen Tempo und nach Ihrem Zeitplan lernen können.
Die Themen, die während den Aus- und Weiterbildungen behandelt werden, sind vielfältig und decken alle relevanten Aspekte der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes ab. Hier ist eine detaillierte Übersicht.
Die rechtlichen Grundlagen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz sind im Arbeitsschutzgesetz (ArG), in der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) sowie im Obligationenrecht (OR) geregelt. Die Weiterbildung vermittelt, wie diese Vorschriften anzuwenden sind und welche Verantwortung Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben.
Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie Gefahren erkennen und angemessen darauf reagieren, um Unfälle oder gesundheitliche Schäden zu vermeiden.
In der Schweiz sind Arbeitgeber verpflichtet, regelmässige Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und entsprechende Schutzmassnahmen zu ergreifen. Die Weiterbildung zeigt auf, wie diese Erhebungen professionell durchgeführt und dokumentiert werden, um die Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Die richtige Gestaltung von Arbeitsplätzen spielt eine zentrale Rolle im ASGS. Es gibt klare Vorgaben zur Gestaltung sicherer und ergonomischer Arbeitsplätze, die sowohl körperliche als auch psychische Gesundheit der Mitarbeiter fördern. Hier lernen die Teilnehmenden, wie Arbeitsplätze so gestaltet werden können, dass sie der Praxis entsprechen.
Der ergonomische Aspekt am Arbeitsplatz ist ein besonders wichtiger Punkt. Die Weiterbildung befasst sich mit der richtigen Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen, um arbeitsbedingte Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Augenprobleme zu vermeiden. Dabei wird auf spezifische Anforderungen eingegangen.
Dies umfasst den physischen Schutz der Arbeitnehmer, zum Beispiel im Umgang mit Stress oder Mobbing. In der Schweiz gibt es klare Regelungen, wie die persönliche Integrität der Arbeitnehmenden gewahrt werden kann, und diese werden in der Weiterbildung behandelt.
Der richtige Umgang mit gefährlichen Stoffen am Arbeitsplatz ist entscheidend. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Gefahrenstoffe richtig lagern, transportieren und entsorgen, um Risiken für Gesundheit und Umwelt zu minimieren.
Im Handhabungs-Training Brandschutz lernen die Teilnehmenden, wie ein Brand entsteht und verläuft, und erfahren wichtige Grundlagen zum Eigenschutz und zur Arbeitssicherheit. Sie üben das richtige Vorgehen in Brandsituationen, einschliesslich Alarmieren, Retten und Löschen, und setzen sich mit dem Branddreieck sowie den Voraussetzungen für den Verbrennungsvorgang auseinander. Zudem werden Brandklassen, Symbole, die Funktionsweise von Feuerlöschern sowie die Auswahl und Handhabung von Feuerlöschmitteln behandelt. Die Teilnehmenden lernen die Grundsätze der Brandverhütung und -bekämpfung sowie die effektive Bekämpfung verschiedener Brandtypen.
Die Teilnehmenden lernen grundlegende Fertigkeiten in der Ersten Hilfe, wie Alarmierung, Herzdruckmassage, Beatmung, Anwendung von AED, Bewusstlosenlagerung sowie die Ursachen und Prävention bei Herzinfarkt und Schlaganfall. Zudem werden sie im Fertigkeitstraining auf die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern vorbereitet und setzen sich mit den hemmenden und fördernden Einflüssen der Hilfeleistung auseinander, insbesondere im Szenarientraining.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie Arbeitsunfälle richtig dokumentieren, analysieren und Massnahmen zur Vermeidung von Wiederholungen ergreifen.
Als Führungskraft tragen Sie eine entscheidende Verantwortung für das Wohl Ihrer Mitarbeitenden und den Erfolg Ihres Unternehmens. Unsere Aus- und Weiterbildungen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ist speziell auf die Bedürfnisse von Führungspersonen zugeschnitten. Sie erhalten nicht nur das nötige Fachwissen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch wertvolle Tools, um ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen – und das auf allen Ebenen Ihres Unternehmens.
Als Führungskraft haben Sie die Aufgabe, das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen nicht nur rechtliche Grundlagen, sondern auch praxisorientierte Strategien, wie Sie die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden aktiv fördern und Ihre Vorbildfunktion in puncto Sicherheit und Gesundheit stärken.
Die Teilnehmenden lernen die relevanten gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen kennen, die für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz wichtig sind. Sie erfahren, wie diese Vorschriften korrekt angewendet werden und welche Verantwortung sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in diesem Bereich tragen. Dadurch sind Sie stets auf dem neuesten Stand der rechtlichen Anforderungen und können Ihr Unternehmen sicher und gesetzestreu führen.
Führungskräfte sind massgeblich dafür verantwortlich, Sicherheitsmassnahmen im Unternehmen umzusetzen. Unsere Aus- und Weiterbildungen gibt Ihnen das Wissen, wie Sie Risiken effektiv erkennen und präventive Massnahmen für Ihr Team und den gesamten Betrieb einführen. So schaffen Sie eine sichere Arbeitsumgebung, die das Wohl Ihrer Mitarbeitenden schützt und gleichzeitig zur Leistungsfähigkeit des Unternehmens beiträgt.
Mitarbeitende, die sich sicher und wohl fühlen, arbeiten produktiver und sind zufriedener. Durch Ihre Führung und die Implementierung von Sicherheits- und Gesundheitsmassnahmen zeigen Sie, dass Ihnen das Wohl Ihrer Mitarbeitenden am Herzen liegt. Dies stärkt nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch die Bindung und Motivation Ihrer Belegschaft.
Sie lernen, Sicherheitspläne zu entwickeln, Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen und Schutzmassnahmen umzusetzen.
Fördern Sie die körperliche und psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden durch ergonomische Arbeitsgestaltung und Stressprävention. Entwickeln Sie Führungskompetenzen im Bereich Arbeitssicherheit, um eine Sicherheitskultur im Unternehmen zu etablieren.
Unsere praxisorientierten Aus- und Weiterbildungen vermittelt Ihnen direkt umsetzbare Strategien, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können, um die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu steigern.
Sichern Sie sich Ihre Plätze und tragen Sie aktiv zum Erfolg Ihres Unternehmens bei – mit unseren Aus- und Weiterbildungen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz!
Brauchen Sie weitere Informationen oder Unterstützung bei der Anmeldung? Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Schritte gehen!
Dieser Kurs bietet Ihnen das notwendige Grundwissen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und ist besonders wichtig für Führungskräfte und zukünftige KOPAS (SIBE). Als KOPAS-ASGS übernehmen Sie Verantwortung für die Sicherheit der Mitarbeitenden und erfüllen gesetzliche Anforderungen.
Starten Sie Ihre Karriere in der Arbeitssicherheit und melden Sie sich heute an! Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.